Um das Live-Tracking mit dem Urban-Tag oder Asset-Tag zu nutzen, müssen Sie sich im Wavebit-Konto registriert haben und über ein aktives Abonnement verfügen, das die Echtzeit-Datenübertragung alle 10 Minuten gewährt. Das Abonnement ist für 3 Jahre inklusive.
Dann nehmen Sie einfach den Urban-Tag mit oder befestigen den Asset-Tag. Der Tracker muss eingeschaltet sein und über Batteriekapazität verfügen, um seine Position zu senden, wenn er in Bewegung ist.
Wie kann ich den Tracker mit meinem Wavebit-Konto verknüpfen?
1 – Öffnen Sie in der Connect- oder Wavebit-Anwendung das linke Menü und klicken Sie auf meine Geräte.
2 – Klicken Sie auf die Schaltfläche +, um einen zusätzlichen Tracker hinzuzufügen.
3 – Geben Sie die S/N und den Zugangsschlüssel ein, die auf der Rückseite des Trackers angegeben sind.
(Es ist normal, dass der erste Buchstabe (A oder B) der S/N dann nicht im Trackernamen erscheint, da es sich um die Modellbezeichnung handelt).
oder
Klicken Sie auf das QR-Code-Symbol und scannen Sie die Rückseite des Trackers.
2 – Klicken Sie auf die Schaltfläche +, um einen zusätzlichen Tracker hinzuzufügen.
3 – Geben Sie die S/N und den Zugangsschlüssel ein, die auf der Rückseite des Trackers angegeben sind.
(Es ist normal, dass der erste Buchstabe (A oder B) der S/N dann nicht im Trackernamen erscheint, da es sich um die Modellbezeichnung handelt).
oder
Klicken Sie auf das QR-Code-Symbol und scannen Sie die Rückseite des Trackers.
Dann nehmen Sie einfach den Urban-Tag mit oder befestigen den Asset-Tag. Der Tracker muss eingeschaltet sein und über Batteriekapazität verfügen, um seine Position zu senden, wenn er in Bewegung ist.
Warum sendet mein Tracker keine Position?
Wenn der Tracker zwar auf Sigfox sendet, aber gleichzeitig keine Positionen gesendet werden, kann dies an mehreren Phänomenen liegen, die für Geräte mit Satellitenpositionierungssystemen spezifisch sind.
Die Hauptpositionsverluste entstehen durch das Abwürgen der Signale zwischen dem Tracker und den Satelliten, wodurch die Triangulation der Position verhindert wird:
– Vom GPS-Update kurz nach dem Start, bei Kälte, wo das Gerät die Konstellation der Satelliten nicht mehr sehen konnte und daher ca. 3 Minuten vor dem Start braucht, um deren Position zu finden und damit seine Position korrekt zu bestimmen.
– Von der äußeren Umgebung: Bäume, Gebäude und sogar Wolken können den ordnungsgemäßen Empfang der Daten von einem Satelliten verhindern und dazu führen, dass die Triangulation verhindert wird oder die Genauigkeit verloren geht.
Die Hauptpositionsverluste entstehen durch das Abwürgen der Signale zwischen dem Tracker und den Satelliten, wodurch die Triangulation der Position verhindert wird:
– Vom GPS-Update kurz nach dem Start, bei Kälte, wo das Gerät die Konstellation der Satelliten nicht mehr sehen konnte und daher ca. 3 Minuten vor dem Start braucht, um deren Position zu finden und damit seine Position korrekt zu bestimmen.
– Von der äußeren Umgebung: Bäume, Gebäude und sogar Wolken können den ordnungsgemäßen Empfang der Daten von einem Satelliten verhindern und dazu führen, dass die Triangulation verhindert wird oder die Genauigkeit verloren geht.